Montag, 12. Mai 2014

Shirtwoche bei Frau Rohmilch....



...und das passt für mich wie perfekt, denn ich habe gerade 2 Raglanshirts fertig genäht. Ok ich gebe zu, gerade so ein Schnitt geht ratz-fatz, aber da ich im moment recht wenig Nähzeit habe bzw. abends immer so müde bin, bin ich schon froh zwei Shirts fertiggenäht zu haben :-)
Der Süße hat sich einen gemütlichen Platz (im Badezimmer auf dem Mülleimer) ausgesucht um sein Badebuch zu lesen :-)


noch mehr tolle Shirts findet ihr hier...

Stoffe: Lillestoff Lothar und Lotharkombi, blau/brauner Ringel, Blaubeerstern Fuchs and Friends
Raglanshirt : aus irgendeiner Ottobre

Es tut sich was....

...im Garten und zwar ganz gewaltig. Das Wetter ist zwar nicht allzu berauschend, ganz im Gegenteil heute hatte ich das Gefühl es geht die WElt unter,

dem Garten scheint der viele Regen doch zu bekommen, es grünt und blüht immer mehr und die Rosen lassen ihre vielen Knospen nach und nach erblühen.

Hier mal die ersten Kandidaten die sich ein stell-dich-ein bei mir gegeben haben.

Sweet Pretty hat so wundervolle Staubgefässe, die wie gemalt aussehen :-)

Die Rose de Resht lugt unterhalb der bald erblühenden Alliumblüten durch.

Das Fräulein Luise blüht jetzt schon überschwänglich (Louise Odier)




Und auch das Schneeflöckchen lässt sich nicht lange bitten. EIne sehr sehr dankbare Rose die ganz bald über und über mit cremeweißen halbgefüllten Blüten übersäht ist.


Und Jaques Cartier mit seinem umwerfenden Duft hat auch seine ersten Blüten geöffnet, ach was bin ich Rosenverliebt, dass darf man eigentlich niemandem erzählen ;-)

Auch meine Gemüsebeete die ich letztes Jahr in Betrieb genommen habe sind wieder bestückt. EInige Sachen habe ich nicht mehr gepflanzt, dafür andere hinzugenommen. Tomaten durften bleiben, Mangold und Zuckererbsen sind neu hinzugekommen und ein paar Kräuter, dafür mussten Chilis und Paprika  weichen, die waren mit nicht ertragreich genug, bzw. die Chilis haben wir irgendwie nicht verwendet.


Dieses Jahr ist auf jeden Fall ein sehr außergewöhliches Gartenjahr, denn sogar die Dahlien, die ich einfach in ihren Töpfen gelassen habe, haben den Winter überlebt und schlagen wieder aus, dass ist ja nun wirklich die Ausnahme, wäre ja schön wenn man Dahlien immer so leicht überwintern könnte. Sie wachsen in den Töpfen hinter den Hochbeeten, mal schauen wann die vielen Nacktschnecken sie entdecken ;-)!

So Ihr Lieben, das war es aus meinem Garten , ich bin zufrieden, allerdings sind die Bilder auch schon wieder eine Woche alt und im MOment kommt man gar nicht hinterher mit dem fotografieren 

Liebste Grüße Steffi

Mittwoch, 7. Mai 2014

Welches Schweinderl ...

...hättens denn gern? das Frage ich mich zur Zeit immer wieder wenn ich meinen Garten betrachte. Seitdem die Nachhbarfichte gefällt ist versuche ich mir einen Plan zu machen was in dem Gartenwildwuchsbereich entstehen soll. Was wünsche ich mir , was der Liebste und wie kommen wir über ein... Am Besten ist wohl eine Wunschliste aufzustellen

der Bereich ist so um die 5m*10m

- eine kleine Holzterrasse 3*3 m vor allem als Sonnendeck, am liebsten sozusagen um den Stamm der Goldulme
- eine Kiesterrasse auf der im Sommer der Pool stehen kann
-staudenbeete zum Teil mit Natursteinen
- 2 Apfelbäume , Einen Flieder , eine Felsenbirne

Mal schauen was davon umsetzbar ist. Im momemnt renne ich ständig mit Zollstock durch den Garten, freue mich wieviel Platz wir noch haben und Frage mich dennoch wo unsere Wunschvorstellungen Platz finden sollen.
Parallel erkundigen ich mich nach Apfelbäumen und bin gefälscht von der Auswahl. Habe jetzt mal ein bis zwei näher ins Auge gefasst . Prinz Albert und Discovery, auf die Sorten bin ich gestoßen nachdem ich diesen interessanten Artikel über alte Apfelsorten gelesen habe. Alte Apfelsorten eine Skizze für den neuen Gartenteil habe ich zwar auch schon angefertigt, aber nur mal ebenso , das kann sich alles noch 1000mal andern. Aber wie findet man heraus was am Besten passt und was man wirklich will, ich finde es richtig schwierig, ausprobieren geht ja schlecht.

So mal ein Post ganz ohne Bilder , viele liebe Grüße Steffi

Montag, 5. Mai 2014

Tagebuchbloggen, auch ich will mal mitmachen

An jedem 5. im Monat gibt es bei Frau Brüllen eine Runde Tagebuchblogeinträge und da ich die Idee wunderbar finde mach ich heute einfach mal mit.

6:00 der Wecker klingelt, allerdings nicht für mich, sondern für den Liebsten, er steht auf und weckt schonmal unsere Große während ich noch etwas schlummern darf

6:30 nun muss ich auch aufstehen und die Süße wecken. Der Kleinste darf heute noch ein wenig schlafen, da Montag ist und ich nicht arbeiten und somit er auch nicht zur Tagesmutter muss.
Nun wird angetrieben, die Süße muss immer noch ca. 5 Minuten liegen bleiben, dann anziehen, Zähne putzen, waschen, kann sie mit ihren fast 7 Jahren natürlich alles schon vollkommen selbstständig.

6:45 Unsere Große muss gehen, sie lässt es sich aber nicht nehmen noch schnell einen Abschiedsgruß durch das Treppenhaus zu brüllen rufen worauf ich nach unten eile um noch einen Abschiedskuss zu verteilen und ach ja Taschengeld gibts montags auch

7:00 Frühstück , die Süße möchte heute ein Brot mit MOrtadella, jeden MOrgen die gleiche Frage: Was möchtest du Frühstücken und die gleiche für mich lustige(oft auch nervige) Antwort : Was gibt es denn.?.. Es gibt im Grunde immer das Gleiche, da ihr Essensrepertoir nicht viel zulässt. Mortadella, Salami oder Marmelade, alles ohne Butter oder MArgarine, ansonsten auch gerne mal Haferflocken. Aber trotzdem wird jeden Morgen aufs neue gefragt was es gibt und in den Kühlschrank geschaut. Bis 7:25 muss spätestens das Frühstück vertilgt sein (also eine halbes Scheibe Brot) und das ist gar nicht so einfach, denn die Maus hat immer sehr sehr viel zu erzählen und dabei wenig Zeit ins Brot zu beißen, dass kann einem schon mal den ein oder anderen Nerv kosten ;-) aber da im Grunde genug Zeit ist, geraten wir selten  unter Druck

7:30 Die Süße verlässt das Haus und ich trinke (was für ein Luxus) in aller Ruhe einen Kaffee und surfe ein bisschen, ich schaffe es sogar einen Blogpost zu schreiben und ein paar Kommentar bei anderen netten Mitbloggern zu hinterlassen.

8:00 Ich höre den Kleinsten oben in unserem Schlafzimmer rumoren, er schläft mit seinen fast zwei Jahren immer noch  in der zweiten Hälfte der Nacht (also spätestens ab elf)bei uns
Wir haben an beiden Seiten unseres Bettes jeweils ein kleines Ike*-Bett angebaut, so dass wir eine riesige Liegefläche haben, so ein richtiges Familienbett, denn die Süße schläft auch noch allzugerne bei uns und im Grunde freuen wir uns darüber (nicht immer versteht sich ;-)) Ein solches Familienbett verspricht zwar viel Spaß, allerdings muss man immer noch die Magneteigenschaften bedenken die wir Eltern auf im Bett liegende Kinder ausüben, so dass wir uns das ein oder andere mal schon auf der einen Matratze des Ehebettes gequetscht haben, während die Kinder den Rest des Bettes einnehmen.

Der Kleinste begrüßt mich mit einem "männner!" ausruf, denn er wurde anscheinend von Bauarbeitern vor der Haustür geweckt und hängt schon am Fenster um zu sehen was dort wohl los ist.

8:30 Frühstück für den Kleinsten der mittlerweile frisch gewindelt und gewaschen ist. Für ihn gibts auch ein Brot mit Mortadella, das mit einem lauten Nein kommentiert wird, er isst es dann allerdings trotzdem.. zum Glück ist er da noch recht unkompliziert obwohl er ab und an auch auf ein Brot mit Laaaadeee besteht , Marmelade ist sein absoluter Lieblingsbutterbrotbelag oder aber Ließ angefordert wird, was Müsli bedeutet.

9:00 ich habe mich irgendwann zwischendurch auch angezogen und frisch gemacht , nun noch ein bissel aufräumen und die Sachen zum Kinderturnen zusammensuchen. Der Kleinste kommentiert meinen Hinweis, das wir zum Kinderturnen gehen mit einem kopfschüttelnden fast panischen Neeeinn Mama Arm. Nachdem ich ihm versichere , dass er bei mir auf dem Arm bleiben kann kommt er aber doch freiwillig mit.

9:20 wir fahren zum turnen, vor der Turnstätte ist eine große Baustelle bei der wir den Bagger bewundern und der Kleinste nur ungern in den Turnraum geht.

9:30 Turnen beginnt, wie immer mit Bällen und dann dem Lied 123 im Sauseschritt, ich glaube nach dem 3ten Kind ist man wirklich durch mit all den Kinderliedern. Ich kann sie mittlerweile rückwärts pfeiffen, aber was solls. Der Kleinste bleibt wie immer am Anfang viel auf dem Arm, aber als dann die Turngeräte, Bänke, Brücken, Rutschen, Tunnel und Co aufgebaut werden ist er nicht mehr zu halten und bespielt alles mit Feuereifer. Ich quatsche mit der ein oder anderen netten Mutter, allerdings immer nur sehr kurz , da man die Kleinen ja nicht aus den Augen lassen kann.Zum Abschluss na ratet mal "Alle Leut alle Leut gehn jetzt nach Haus" ja ja das kann sich auch keine Turn, Pekip oder andere Gruppe sparen, aber so ist es und so soll es sein. der Kleinste schallert das Lied auf jeden fall mit großer begeisterung, allerdings nur zu Hause. Beim turnen, keinen Ton....
auf dem Heimweg eine Banane für den Süßen, Hunger hat man nach dem turnen immer

11:00 wir sind wieder zu Hause, ein kurzer Streifzug durch den Garten, ich muss noch schnell die geschenkte Staude des Nachbarn einpflanzen.
Dann noch etwas spielen im Garten, schaukeln, rutschen, trampolin....

12:00 Der Kleinste wird ins Bett gesteckt und ich beginne zu kochen und aufzuräumen, für den einen Teil der Familie gibt es heute Vollkornreisrisotto mit Kürbis für den anderen Teil Pfannekuchen, da eine Schulfreundin heute zu besuch kommt. Ach ja den Hund habe ich noch kurz gebürstet, da er heute zum Hundefriseur geht und die Entfernung der Verfilzten stellen vorher unumgänglich ist, wenn man nicht eine Kahlrasur provozieren möchte.


12:45 ich stelle fest, dass der Kleinste immer noch nicht schläft, aber anscheinend sehr zufrieden in seinem Bett vor sich hin singt.

13:30 Die Süße kommt mit ihrer Freundin nach Hause, das Risotto ist fertig und ich mache schnell den Pfannekuchenteig. Die Mädels machen in der Zeit Hausaufgaben 'Mama deren wir auch mit den Finger n rechnen?'. Als ich den Teig anrühren will fällt mir auf, dass ich nur noch Dinkelvollkornmehl im Haus habe, normal mach ich immer halb Vollkorn halb normal. Naja was solls ich lass es drauf ankommen. Die Freundin der Süßen teilt mir mit, dass sie ihren Pfannekuchen mit Schinken oder Nutell* haben möchte, haben wir beides nicht im Haus. Zum Glück weicht sie auf die mitgebrachten Holland-Schokostreusel aus und keines der Kinder beschwert sich über das Vollkornmehl. Sehr gut, das mach ich jetzt immer so. Der Kleinste isst unterdessen das Risotto, dem kann ich so etwas noch ohne gemaule unterschieben, mal schauen wie lange noch.



14:00 Die Kinder essen und ich suche die Adresse der Hundefriseurin und gehe noch schnell ein Ründchen mit dem Hund, damit er nicht zu unausgeglichen beim Friseurtermin erscheint.

14:50 Beim Hundefriseur schaut mich die Dame ganz verdutzt an und teilt mir mit, dass mein Termin doch erst morgen um 15:00 sei, na super, aber wenn man nicht noch einmal in den Kalender schaut, sondern denkt der Termin wäre partout Montag dann ist man wohl selbst schuld.

15:30 Wieder zu Hause, die Kinder spielen Meerjungfrauen mit superkräften und der Kleinste darf teilweise mitspielen. Unterdessen bestaune ich meinen Garten und esse ein bisschen Risotto auf der Hollywoodschaukel. Die drei finden einen Raupe und möchten ein Raupenhaus bauen, eine große Kartoffelkiste scheint mir für die Miniraupe ungeeignet und ich schlage einen kleinen Eimer vor, den Sie mit Grünzeug ausstatten soll. In dem ganzen Grünzeug geht die Raupe dann leider verloren. Die Freundin teilt uns mit, dass sie nun auch zwei Haustiere hätte, zwei Würmer, ich musste mir mein Lachen ganz arg verkneifen :-)!

16:00 Die Kinder möchten ein Wassereis und ich teile mir eines mit dem Kleinsten der Garten wird bespielt, es wird gerutscht und geschaukelt und ich lasse den Kleinsten nicht zu lange aus den Augen, da er zur Zeit sehr gerne Pflanzen im Garten probiert, ich habe ihn wohl zu oft an Lavendel, Pfefferminze und Co. riechen lassen


16:30 Die Mädels müssen zum turnen , eine Nachbarin nimmt sie mit und ich versorge die Süße noch mit Wasser, Fruchtriegel und einem Autositz . unterdessen kommt der Liebste nach Hause und freut sich über das Leckere Risotto

16:45 die große muss zum Klavier nicht ohne mir und dem Liebsten das Stück vorher noch einmal vorzuspielen, wir sind begeistert, Prelude von... äh hab ich vergessen und es ist erst die zweite Klavierstunde

17:00  wieder zu Hause steche ich aus unserem Wildwuchsgartenteil Brombeeren aus währen der Liebste mit dem Kleinsten mäht, ein Anblick für die Götter, denn der Kleinste hat natürlich auch einen Rasenmäher und ist fleißig bei der Sache.

17:40 ich hole die Große wieder ab
danach gehe ich noch in den Garten und räume ein bissel auf bis ich um

18:45 die Süße mit ihren Freundinnen vom turnen abhole. Diese Fahrt ist immer ein Erlebnis, denn die Gesprächsthemen der drei Damen sind immer göttlich . Heute ging es darum, dass in Gumminbärchen jawohl Schweineknochen drin seien , das hätte der Papa gesagt und sie würden die ja aber trotzdem essen, weil ohne Fleisch könne man ja schließlich nicht leben, oder doch könne man wohl als Vegetarier, aber ohne Sauerstoff könne man nicht leben und dafür bräuchten wir die Pflanzen und wenn die nicht da wären dann würde man geboren und wäre soooofort tot. Ach ja und die Mutter der einen hätte ja mal Würstchen ohne Fleisch gemacht und die wären ganz bäääh gewesen aber das dürfe man ja nicht sagen, weil das für andere unhöflich wäre und so ging es unendlich weiter bis wir die erste und die zweite Freundin abluden.
Ein kurzer Plausch mit meiner Freundin vor der Haustür der zweiten Freundin , wir kommen leider viel zu selten dazu und haben uns gleich zu einem Kaffee für morgen verabredet.

19:00 Abendessen, die süße hat Glück, denn ich habe noch Pfannekuchenteig, die Große möchte lieber ein Brot und der Kleinste hat schon vorher mit Papa gegessen

19:30 Kinder ab ins Bett....heute ging es mal richtig schnell, der Kleinste hat ausnahmsweise mal nicht noch lange Theater mit heulen und Gezeter gemacht sondern ist richtig schnell und in seinem Bett eingeschlafen , was ein Glück...

20:00 noch schnell in den Garten ein paar Pflanzen gießen, ein paar Sachen wegräumen und sich wundern das der Liebste den Kleinsten mit seinem Müllauto im Feinkies hat spielen lassen, denn den bekommt man kaum mehr aus dem riesigen Müllwagen heraus und riesige Kratzer auf dem Wohnzimmerboden sind vorprogrammiert ... Ich habe ihn so gut es bin ausgeschüttet , mal schauen ob wir mit heilem Boden aus der Sache rauskommen.

21:30 Blogs lesen, blog schreiben, ein Weinchen trinken und ein bisschen entspannen, währenddessen lötet der Liebste zum wiederholten Male den xbox Kopfhörer dieses mal anscheinend erfolgreich, Gott sei Dank, sonst wäre die Stimmung jetzt sicherlich mies, er sitzt gerade neben mir und testet indem er lustige Sachen in den Kopfhörer spricht und schaut ob tön übertragen wird :-) hach ich glaub ich trinke noch einen Wein :-)

21:55 der Kleinste ist wach geworden, ich verkünde das dem Liebsten, der aber noch dringend seinen Kopfhörer weiterleiten muss, ich hole ihn ins Familienbett und bleibe bei ihm bis er wieder eingeschlafen ist, es dauert  weniger als 10 Minuten heute läuft der Abend wirklich gut

22:10 wir beginnen noch den 2 ten Teil von Die Brücke zu schauen, sehr spannend, natürlich lange nicht so gut wie Breaking Bad , aber da müssen wir mit Leben , manche Dinge können eben nur schlecht getoppt werden

23:30 wir fallen ins Bett

Sonntag, 4. Mai 2014

Die Diva ist erblüht


Wenn man einen Garten hat und einen faible für bestimmte Blumen/Pflanzensorten entwickelt , dann beginnt der Frühling mit stetem warten und schauen . Man streift durch den Garten, erfreut sich an jedem grünen Halm, der nach Pflanze aussieht und das Herz schlägt höher wenn man die ersten Knospen erblickt. Seitdem mein Herz nicht nur für Stauden und Co. schlägt sondern auch für Rosen, warte ich Ende April Anfang Mai mit großer Spannung welche Rose das rennen macht. Es gibt drei bei mir im Garten die das Potential dafür haben.

Rhapsody in Blue


 Louise Odier


 Mme Pierre Oger von mir liebevoll die Diva genannt
 


 Dieses Jahr hat mit weitem Vorsprung die Diva das rennen gemacht, auf ihren staksigen Beinen hat sie die erste kugelige Blühte mit wundervollem Duft erblühen lassen und begrüßte mich so, als wie aus dem Osterurlaub zurückkehrten.
Ich finde sie sieht in Kombination mit lila Akelei und roter Spornblume ganz wundervoll aus


Wie ihr im Hintergrund seht findet der Hopfen auch schon wieder den Weg hoch auf unsere Terrasse, eine wirklich sehr wüchsige Kletterpflanze...
Und noch ein Abschlussbild , mit dem Bambus des Nachbarn im Hintergrund, wie ihr seht konnte ich nicht genug von dieser Kombination bekommen...


Mittlerweile haben auch die anderen genannten begonnen ihre Blühten zu öffnen und die Schneeflocke folgte ihnen auf dem Fuße, hach ich freu mich so über diese wundervolle Zeit der Spannung und Vorfreude. Die Grüntöne im Garten sind kaum zu überbieten und ich schaue aus dem Wohnzimmerfenster und denke, hach was hab ich es doch gut.

Hier kommen nun noch zwei Bilder vom Hochbeet in Nahaufnahme, denn ich finde es sieht schon so schön grün/lila aus, einfach ein Hingucker, auch wenn noch nicht viel blüht...




Leider mickern einige meiner geliebten Stauden, die Katzenminze die doch eigentlich unkaputtbar ist (dachte ich) mickert dieses Jahr, in dem einen Beet ist sie sogar noch miniklein, in dem anderen auch nicht so üppig wie sonst, zwei Salvien musste ich ganz entfernen, aber naja das schafft wohl einfach Platz für Neues :-)!
Liebste Grüße
Steffi

Freitag, 2. Mai 2014

Familienleben

Tja gehören wir nun schon zu den Großfamilien oder sind 3 Kinder und ein Hund noch zu wenig. Das liegt wohl ganz im Auge des Betrachters. Ich weiß nur ich wollte schon immer viele Kinder, (ok in gewissen Erwachsenenstadien dann doch nicht mehr, aber das war nur eine sehr kurze Übergangsphase) Ich kann mir nicht mehr vorstellen, dass ich mit keinen oder nur einem Kind glücklich geworden wäre, aber bringen die Umstände wahrscheinlich einfach mit sich.
Zumindest kann ich sagen, es könnte mir nicht besser gehen, ich könnte nicht (viel) glücklicher sein, und wenn ich meine Familie (und meinen Garten ) betrachte erstrahlt mein Herz in Glückseligkeit.
Die Große hat gerade begonnen Klavierunterricht zu nehmen und hat so viel Spaß daran, dass sie sich selbst die Stücke erarbeitet und für uns Eltern (also subjektiv) jetzt schon tolle Fortschritte macht. Ihr absolutes faible ist das Lesen und sie verschlingt sozusagen die Bücher, es ist schwierig Nachschub in adäquater Zeit zu besorgen und das komplette Taschengeld geht für das eine Hobby drauf. Ich bin so froh, dass es genauso ist und sie damit einen großen Lebensinhalt für sich gefunden hat, der sie glücklich macht, denn Glück ist wohl das größte Gut , dass man sich leider nicht erkaufen kann.
Die Süße ist nun schon so groß , Schulkind, Turnkind, viele Freunde und ständig im Garten (oder am IPad) unterwegs . Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist wohl den kleinen Bruder zu ärgern, aber unglaublicherweise, trotz eines altersunterschiedes von 5 Jahren spielen die Beiden auch schon wunderbar miteinandern. Es geht irgendwie alles so schnell, nun kann sie schon lesen. Gerade hat sie selbst einen Nachtisch gemacht, Schokolade gerieben , geschmolzen und danach Kekskrümel hineingeschüttet..... ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie nun die Küche aussieht.
Der Kleinste hat unterdessen den kompletten SPielzeugschrank im Wohnzimmer ausgeräumt um das Chaos perfekt zu machen, aber schön beschäftigt waren sie beiden während Mama am Computer saß :-)!
Er wird nun ganz bald 2 und als Mama denkt man immer, es ist unglaublich wie die Zeit verfliegt, nun darf er schon allein in den Garten (der auf zwei Ebenen ist und daher nicht ganz ungefährlich mit der steilen Steintreppe) aber so erkämpfen die Kinder sich immer weiter ihrer selbstständigkeit und ich mir meine Freiheit :-)!
So nun geh ich mal Chaosbeheben und lasse euch ein Gartenwildwuchsbild mit Kindern da...


Die Kleinste beim Bau der Rutsche vor 5 Jahren...

und ein ganz aktuelles Foto der beiden Kleinen vor dem Hochbeet :-) da sieht man , dass mein Blog-Name hier Programm ist :-)



und ab damit zum freudigen Freitag...
LG Steffi

Projekt - Der 12tel Blick 2014 im April



tja einen Tag zu spät, aber das Foto stammt trotzdem aus dem April. Der Garten sprießt und blüht, dass man es kaum glauben kann. Die erste Rose steht schon in voller Blühte, Mme Oger ist wirklich
eine Traumrose, obwohl auch eine Diva, die eher auf dünnen Beinen steht und auch schnell Rosenrost ansetzt. aber sie ist einfach so schön, und der Duft ist umwerfend...
Im moment ist mein Hochbeet eigentlich viiiiiel zu voll, aber ich konnte mich noch nicht überwinden Stauden zu entfernen, ich werde da aber über kurz oder lang ran müssen...
Nun ab damit zu Frau 12telBLick :-)

Januar

Februar


März

  April

 

 

Hausblick

Januar

Februar



März

April


Es wird wohl ein fantastisches Blütenbild im Mai folgen, da freu ich mich schon besonders drauf...

Liebste Grüße
Steffi